Olympiaheld Oliver Klemet für zwei WM-Rennen gesetzt

Raik Hannemann
Raik Hannemann
16:37

Der DSV veröffentlicht seine Nominierungsrichtlinien für die Freiwassersaison 2025. Beim Kampf um die Tickets für den Saisonhöhepunkt in Singapur geht es schon ab Februar zur Sache. Für die neue Disziplin Knockout Sprint hat man sich etwas Besonderes ausgedacht – auch für die JEM-Qualifikation.

Oliver Klemet mit seinem Olympiasilber© Jo KleindlDer Deutsche Schwimm-Verband e.V. (DSV) hat die Nominierungsrichtlinien für die internationalen Saisonhöhepunkte des Jahres 2025 im Freiwasserschwimmen veröffentlicht. Für die Weltmeisterschaften in Singapur (15. – 20. Juli) können sich die Aktiven demnach bereits beim Weltcupauftakt in Soma Bay (EGY/21. – 22. Februar) qualifizieren.

Zu den Nominierungsrichtlinien

Oliver Klemet (SG Frankfurt) ist als Olympiazweiter über 10km und WM-Achter 2024 über 5km für zwei WM-Einzeldisziplinen zudem bereits gesetzt. Bei den Männern geht es hier also jeweils nur noch um den zweiten WM-Startplatz. Über 5km wird zudem ein Leistungsnachweis bei einem Beckenrennen über 5km bis 07. April 2025 als zusätzliche Nominierungsgrundlage hinzugezogen.

Oliver Klemet schwimmt in der Seine© Jo Kleindl

In der Pariser Seine schwamm Oliver Klemet im Sommer zu Olympiasilber, im Jahr zuvor war er bereits WM-Dritter geworden

Knockout Sprint wird nach Beckenzeiten besetzt

Als zusätzlicher Wettbewerb rückt bei der WM und zuvor auch bei den Weltcups der Knockout Sprint neu ins Programm. Hierbei werden insgesamt drei Runden über 1500m, 1000m und 500m geschwommen, auf den hinteren Plätzen kann man dabei aber schon vorzeitig ausscheiden. Bei der WM der Junior*innen war dieses Format im vergangenen Jahr erfolgreich getestet worden. Für seine WM-Nominierung berücksichtigt der DSV hierfür die Zeiten seines Freiwasserkaders über 1500m, 800m und vor allem auch 400m Freistil bis zum Ende der Nominierungsphase fürs Beckenschwimmen am 04. Mai. Auch für die Mixedstaffel über 4×1,5km können starke Beckenzeiten über 1500m Freistil das WM-Ticket einbringen.

Über die Qualifikation für die Europameisterschaften der Junior*innen in Sétubal (POR/20. – 22. Juni) entscheiden in der zweiten März-Hälfte im Becken erzielte Zeiten auf den verschiedenen Streckenlängen. Für die dort ermittelten Top drei der beiden älteren Altersbereiche folgt ein finales Ausschwimmen um die beiden JEM-Startplätze bei einem anschließenden Freiwasserwettkampf auf Ibiza Ende April.

Wettkampfkalender 2025

21.-22. Februar: Weltcup #1 in Soma Bay (EGY)

25.-26. April: Weltcup #2 in Ibiza (ESP)

03. Mai:Europacup #1 in Protaras (CYP)

29.-31. Mai: Europameisterschaften (Ort offen)

14.-15. Juni: Weltcup #3 in Sétubal (POR)

19.-21. Juni: EM der Junior*innen in Sétubal (POR)

22. Juni:Europacup #2 in Sétubal (POR)

15.-20. Juli: Weltmeisterschaften in Singapur (SGP)

26. Juli:Europacup #3 in Paris

26.-27. Juli: Masters-WM in Singapur (SGP)

22.-24. August: Deutsche Masters-Meisterschaften in Rostock

20. September:Europacup #4 in Barcelona (ESP)

27.  September:Europacup #5 in Razanac (CRO)

10.-11. Oktober: Weltcup #4 in Golfo Aranci (ITA) (Anmerkung: Termin/Ort der 5. Station sind noch offen)