DM Schwimmen 2025
Deutschlands schnellstes Becken in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in Berlin, in dem schon zahlreiche Welt- und Europa- und deutsche Rekorde aufgestellt wurden, bietet die perfekte Bühne für den nationalen Saisonhöhepunkt im Schwimmen. Bei den 136. Deutschen Meisterschaften vom 01. – 04. Mai 2025 kämpfen die DSV-Asse um Gold, Silber und Bronze und um die Tickets zu den Weltmeisterschaften im Juli in Singapur. Die DM bildet den krönenden Abschluss der WM-Qualifikation und damit die letzte Chance, sich noch ins Nationalteam zu schwimmen. Seien Sie live dabei!
Der Wettbewerb
Insgesamt werden bei den Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr 43 Titel vergeben – 34 im Einzel sowie neun für die Staffeln. Auf den Einzelstrecken sind dabei jeweils die im Qualifikationszeitraum vom 22. April 2024 bis einschließlich 06. April 2025 (= letzter Wettkampftag) erzielten 50 zeitschnellsten Meldungen startberechtigt. Für die Staffelwettbewerbe werden die in diesem Zeitraum erzielten 32 zeitschnellsten Meldungen zugelassen. Für die Jahrgänge 2010 und 2011, die im Sommer beim European Youth Olympic Festival (EYOF) startberechtigt sind, gilt, dass die zehn schnellsten Schwimmer*innen in der Gesamtwertung dieser beiden Jahrgänge nach der Bestenliste mit Stand vom 13. April 2025 zugelassen werden, selbst wenn die Qualifikationszeiten womöglich nicht erfüllt haben.*
Sie wollen sich als Teilnehmer*in oder Zuschauer*in über die Wettkämpfe bei den 136. Deutschen Meisterschaften 2025 informieren? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Bereich finden Sie alles Wissenswerte rund um Zeiten, Startlisten, Ergebnisse und mehr.
Wichtige Fristen und Links*
Qualifikationszeitraum: 22. April 2024 bis einschließlich 06. April 2025 (= letzter Wettkampftag)
Frist zur Einreichung von Wettkampfergebnissen aus dem Ausland zur Aufnahme in die DSV-Bestenliste: 13. April 2025 (23:59 Uhr)
Meldeschluss: 17. April 2025, 20:00 Uhr
Veröffentlichung Meldeergebnis: 23. April 2025
Zeitplan: Enthält die Abfolge der einzelnen Rennen
Vereinsliste: Gibt Ihnen einen Überblick über die gemeldeten Vereine und Teilnehmer*innen
Startlisten: Gibt an, welche Teilnehmer*innen in welchem Lauf schwimmen werden
Ergebnisse: Hier stellen wir Ihnen während der Veranstaltung die Ergebnisse der einzelnen Wettkampfrennen zur Verfügung, außerdem kommen Sie hier zum Livetiming
* Bitte beachtet, dass einige Informationen erst kurz vor oder während der Veranstaltung bereitgestellt werden können und auch Änderungen in der Ausschreibung noch möglich sind.
Volunteers
Um allen Sportler*innen einen reibungslosen und optimalen Wettkampfablauf zu ermöglichen, benötigen wir viele helfende Hände. Wir freuen uns darauf, bekannte und natürlich auch neue Gesichter im Volunteer-Team begrüßen dürfen. Jetzt bewerben.
DAS IST NEU: Wir verwenden für die Einsatzplanung von Volunteers die Plattform German Volunteers. Dort legst du dir dein persönliches Profil an und kannst dich auf alle kommenden Events bewerben. Mit der German Volunteers bleibst du über deine Einsätze sowie aktuelle Änderungen bestens informiert.
Und so funktioniert’s:
- Als Volunteer registrieren
- Zugangsdaten zu deinem Profil erhalten
- Auf Einsätze bewerben
Über dein Volunteer-Profil erhältst du alle wichtigen Informationen zu kommenden Events und deinen Einsätzen. Gefällt dir ein Event, kannst du dich mit nur wenigen Klicks darauf bewerben und bist mit ein bisschen Glück als Volunteer dabei.
Körbchenkinder
Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass die diesjährigen Deutsche Meisterschaften Schwimmen wieder mit „Körbchenkindern“ stattfinden werden. Deshalb laden wir euch recht herzlich ein, Teil der 136. Deutsche Meisterschaften Schwimmen zu werden und uns vom 01. bis 04. Mai 2024 in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) Berlin zu unterstützen. Hier anmelden.
Als „Körbchenkinder“ sorgt ihr für den reibungslosen Ablauf des Wettkampfs. Ihr haltet die Körbchen für den/die jeweilige*n Athlet*in zu den Wettkämpfen bereit und werdet in den Ablauf auf der Startbrücke mit eingebunden. So habt ihr die einzigartige Möglichkeit, eure Idole hautnah in der Wettkampfhalle zu erleben.
Wichtige Infos auf einen Blick
Anreise
-
Anschrift der Wettkampfhalle
Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark (SSE), Paul-Heyse-Straße 26, 10407 Berlin (Prenzlauer Berg). -
Anreise mit dem Auto
Aufgrund der umweltfreundlichen Konzeption des Europasportparks sind nur wenige Parkplätze vorhanden. Sofern Plätze verfügbar sind, können Sie den Parkplatz in der Fritz-Riedel-Str. nutzen. Von dort aus überqueren Sie den Europasportpark, um zum Eingang der Schwimmhalle zu gelangen. Wir empfehlen jedoch die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Sie erreichen die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark über die S-Bahn-Station Landsberger Allee. Folgen Sie der Beschilderung vom Bahngleis aus. Sie erreichen den S-Bahnhof auch mit der Tram oder dem Bus. -
Anreise mit der Bahn
Die meisten Fernzüge kommen am Hauptbahnhof an. Von dort können Sie entweder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Taxi zum Europasportpark gelangen. Sie erreichen die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark über die S-Bahn-Station Landsberger Allee. Folgen Sie der Beschilderung vom Bahngleis aus. Sie erreichen den S-Bahnhof auch mit der Tram oder dem Bus.
Pressekontakt
-
Wie kann ich mich als Journalist*in oder Fotograf*in für die DM akkreditieren?
Interessierte Journalist*innen und Fotograf*innen wenden sich bitte per E-Mail an: press@roughwaterand.com
Volunteers
-
Wie kann ich mich als Volunteer für die DM registrieren?
Wir verwenden für die Einsatzplanung von Volunteers die Plattform German Volunteers. Dort legst du dir dein persönliches Profil an und kannst dich auf alle kommenden Events bewerben. Mit der German Volunteers bleibst du über deine Einsätze sowie aktuelle Änderungen bestens informiert. Über dein Volunteer-Profil erhältst du alle wichtigen Informationen zu kommenden Events und deinen Einsätzen. Gefällt dir ein Event, kannst du dich mit nur wenigen Klicks darauf bewerben und bist mit ein bisschen Glück als Volunteer dabei. Zur Bewerbung geht es direkt am Anfang dieser Seite. -
Welche Einsatzbereiche gibt es als Volunteer?
Bei der Registrierung als Volunteer kannst du zwischen verschiedenen Einsatzgebieten wählen, etwa Akkreditierung, Security, Zuschauer*innenservice, Siegerehrung oder auch Rettungsschwimmer*in. Genaue Beschreibungen zu den Einsatzmöglichkeiten gibt es auf germanvolunteers.de.
Wettkampf
-
Akkreditierung
Die Akkreditierung für Teams, Funktionär*innen und Gäste der 136. Deutsche Meisterschaften Schwimmen befindet sich im Eingangsbereich (Foyer) der Veranstaltungsstätte. Die Akkreditierung ist ab Mittwoch, 30. April 2025, 12:00 Uhr, geöffnet. -
A-Finale
Die acht zeitschnellsten Schwimmer*innen aus den Vorläufen qualifizieren sich für die A-Finals und kämpfen dann um die Plätze 1-8. -
B-Finale
Hier kämpfen die Plätze 9-16 aus den Vorläufen in den Finals um ihre Platzierung. -
C-Finale
Die C-Finalläufe über die 100m- und 200m-Strecken sowie über 50m Freistil werden mit 10 Sportler*innen aus den Jahrgängen 2007 bis 2011 (JEM- und EYOF-Jahrgänge) ausgetragen. Anhand der Ergebnisse der Vorläufe werden 4 Startplätze an Sportler*innen der JEM-Jahrgänge (2007 bis 2009) und 6 Startplätze an die EYOF-Jahrgänge (2010/2011) vergeben. Wenn sich e in*e Sportler*in über die gleiche Strecke für das A- oder B-Finale qualifizieren, gilt die Qualifikation ausschließlich für das höhere Finale. Eine Auswahl des Finallaufes ist nicht möglich. -
Ergebnisse
Die Ergebnisse können Sie während der Veranstaltung auf dieser Seite einsehen. -
Meldeliste
Die Meldeliste gibt einen Überblick über die gemeldeten Vereine und Teilnehmer*innen. Sie finden diese nach ihrer Veröffentlichung auf dieser Seite. -
Meldeergebnis
Das Meldeergebnis gibt an, welche Teilnehmer*innen in welchem Wettkampf schwimmen werden. Das Meldeergebnis ist nach Veröffentlichung ausschließlich online erhältlich. Es werden keine Meldeergebnisse in Papierform bereitgestellt. Dies gilt auch für die Finalabschnitte. -
Zeitplan
Der Zeitplan enthält die Abfolge der einzelnen Rennen.